Humboldt-Universität zu Berlin
Philosophische Fakultät IV
Institut für Rehabilitationswissenschaften
Berufsbegleitendes Ergänzungsstudium Berlin
Regina Konrad Wintersemester 2009/ 2010
Zur Genese von Angst- und Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter
Anhand von Fallbeispielen aus der kindertherapeutischen Praxis werden wir die Entwicklungsgeschichte spezifischer Angststörungen(Trennungs- Dunkel-, Verlustangst, Schul- und Prüfungsangst, soziale Phobie) und die von Zwangsstörungen genauer betrachten und uns mit den therapeutischen Ansätzen zu ihrer Bewältigung beschäftigen.
1. Sitzung 20.10.09
Vorstellung der Reihe: Themen, Literatur. Grundbegriffe der Bindungstheorie
Text: Bindung und Emotionsregulierung im Kleinkindalter
4. Sitzung 10.11.09
Zur Genese der Angststörungen
Der Unterschied zwischen Angst, Phobie, Panikstörung
Text: Bassler, M.; Leidig, S.: Psychodynamische Störungskonzepte der Angst
Text: Hopf, H.: Angst und Angststörungen
Text: Dornes, M.: Objektkonstanz
5. Sitzung 17.11.09
Angst und Wut
Verlustangst
Fallbeispiel: Alina
Phantasiegeschichte: Im Land der Abenteuer
Text: Reich: Psychodynamik der Bulimie
6. Sitzung 24.11.09
Spezielle Ängste: Wasserphobie
Fallbeispiel: Daria
Gefühlsmixspiel
7. Sitzung 01.12.09
Angst und psychosomatische Störung
Fallbeispiel: Jasmin
Kinderbuch: Selina
Text: Bassler, M.: Körperliche Bereitstellungsreaktion bei Panik
8. Sitzung 08.12.09
Wenn Schüchternheit zur Krankheit wird
Soziale Phobie Schulphobie
Fallbeispiel: Sara
Fallbeispiel: Stefan
Fallbeispiel: Sandra
Kinderbuch: Du bist ein Indianer Hannes
Text: Hopf: Angst und Angststörungen Kapitel 5.4.
9. Sitzung 15.12.09
Angst und Zwangsstörung
Zwangsstörung in der Adoleszenz
Fallbeispiel: Jonas
10. Sitzung 05.01.10
Zur Genese der Zwangsstörung
Text: Lang, H.: Zwangsstörungen
Text: Bovensiepen, G.: Zwangsstörungen
11. Sitzung 12.01.10
Panikstörung
Fallbeispiel: Sabrina
Phantasiegeschichte: Spiegelbild
12. Sitzung 19.01.10
Zwangsstörung, Essstörung, depressive Störung
Die Angst vor dem Erwachsenwerden
Fallbeispiel: Simone
13. Sitzung 26.01.10
Angst und depressive Störung
Die Angst, verrückt zu werden
Fallbeispiel: Jana
Die Angst zu sterben.
Angst und posttraumatische Belastungsstörung
Fallbeispiel: Melanie
14. Sitzung 02.02.10
Angst im Kindesalter
Trennungsangst, Dunkelangst, Tierphobien
Fallbeispiel: Max
Fallbeispiel: Katja
Kinderbuch: Ich komm dich holen
Papa, in meinem Bett liegt ein Monster
Das ängstliche Kätzchen – eine Entspannungsgeschichte
15. Sitzung 09.02.10
Beispiele der Teilnehmer, Abschlussbesprechung, feed back
Literatur
Bassler, M. (Hg.): Psychotherapie der Angsterkrankungen. Thieme. Stuttgart 2005
Bovensiepen, G.: Zwangsstörungen. In: Hopf, H.; Windaus, E. (Hg.) Das große Lehrbuch der
Psychotherapie. Band 5: Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapie. CIP Medien 2007. 291 - 301
Bowlby, J. Bindung. Kindler. München 1975
Dornes, M.: Die frühe Kindheit. Fischer. Frankfurt a. M. 1997
Dornes, M.: Die emotionale Entwicklung des Kindes. Fischer 2000
Fonagy, P.: ./Target, M.: Frühe Interaktion und die Entwicklung der Selbstregulation. In:
Streeck-Fischer, A.: Adoleszenz-Bindung-Destruktivität. Klett-Cotta. Stuttgart 2004. 105ff
Hopf, H.: Angst und Angststörungen. In: Hopf, H.; Windaus, E. (Hg.) Das große Lehrbuch
der Psychotherapie. Band 5: Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder-
und Jugendlichenpsychotherapie. CIP Medien 2007. 273-289
Katschnig, H. u.a.: Wenn Schüchternheit zur Krankheit wird. Über Formen, Entstehung und
Behandlung der Sozialphobie. Facultas. Wien 1998
Lang, H.: Entwicklung und Aufrechterhaltung der Zwangsstörung aus psychodynamischer
Sicht. In: Ambühl, H.: Psychotherapie der Zwangsstörungen. Thieme. Stuttgart 2005. 30-38
Seiffge-Krenke, I. Adoleszenzentwicklung und Bindung. In: Streeck-Fischer, A.(Hg.) Adoleszenz-Bindung-Destruktivität. Klett-Cotta. Stuttgart 2004. 156 - 175
Stern, D. N. Die Mutterschaftskonstellation. Klett-Cotta. Stuttgart 1998.
Strauch, B. Warum sie so seltsam sind. Gehirnentwicklung bei Teenagern. Berlin Verlag 2003
Streeck-Fischer, A.(Hg.) Adoleszenz und Trauma. Vandenhoeck&Ruprecht. Göttingen 1999
Adoleszenz-Bindung-Destruktivität. Klett-Cotta. 2004
siehe auch http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=10816